Osterturnier 2018
Game on........
hieß es am Gründonnerstag 2018, als die Gusower Preussen-Darter zum zweiten Osterdartcup einluden. Trotz einiger, kurzfristiger Absagen, aber hohem Nachrückerinteresse wurde zu 18 Uhr das vollständige 56er Starterfeld, besetzt mit Dartenthusiasten von der Neiße bis zur Spree an den zehn Sisalboards begrüßt.
In den 7-Mann starken Vorrundengruppen qualifizierten sich die Plätze 1 - 4 für die anstehenden KO-Spiele. So wurden bis 24 Uhr die Vorrundenspiele im Modus 501-double out (Best of three) ermittelt. Ab der KO-Runde (16tel-Finale) wurde bis zum Erreichen des Halbfinals
501-double out (Best of five) gespielt. Die Halbfinals mit den anschließenden Platzierungsspielen wurden beim 501-double out (Best of Seven) ausgetragen.
Im Verlauf der Vorrunde beeindruckte vor allem der „fliegende Holländer“ Akhian Chow als Dominanter seiner Gruppe H, in dem er mit sechs Siegen (2:0) seine Kontrahenten regelrecht überflügelte. Hohe Aufnahmen und mehrere High Finishs, ließen darauf schließen, dass der Turniersieg wohl nur über ihn entschieden wird. Doch auch die Vorjahresfinalisten Heiko Kutz und Cotte Schütze standen in nichts nach. Denn während Heiko Kutz mit dem Maximum 180 aufhorchen ließ, checkte Cotte die 143 (60-33-50) mit drei Darts aus. Gruppe D war nichts für schwache Nerven, weil die ersten drei dieser Gruppe mit jeweils 5 Siegen im Entscheidungsleg den Sieger ermittelten. Der jüngste Darter des Tages und die wohl größte Nachwuchshoffnung der Preussen-Darter in Form von Erik Rollinger setzte sich an Platz 1 der Gruppephase.
Gruppe A |
|
Punkte Legs |
1. |
Dennis Altmann |
10 11:4 |
2. |
Mariano Isler „Amigo“ |
8 8:5 |
3. |
Konstantin Schulz |
6 7:6 |
4. |
Falk Doneck |
6 8:8 |
Gruppe B |
|
Punkte Legs |
1. |
Lars Grohmann (1x 171) |
10 11:4 |
2. |
Christopher Boos |
10 11:6 |
3. |
Manuel Jogwer |
8 9:5 |
4. |
Mike Danne |
8 10:7 |
Gruppe C |
|
Punkte Legs |
1. |
Maik Schielke |
10 11:5 |
2. |
Thomas Giering |
8 10:6 |
3. |
Thomas Fechner |
8 9:6 |
4. |
Mario Buchwald |
6 7:8 |
Gruppe D |
|
Punkte Legs |
1. |
Erik Rollinger |
10 10:4 |
2. |
Stefan Brade (1 x 180) |
10 10:4 |
3. |
Constantin Schütze „Cotte“ |
10 10:4 |
4. |
Andreas Danne |
6 7:7 |
Gruppe E |
|
Punkte Legs |
1. |
Heiko Kutz (1 x 180) |
12 12:3 |
2. |
Hendrik Jahn (1 x 171) |
8 9:6 |
3. |
Michael Halbach |
8 9:6 |
4. |
Eileen Jahn |
8 9:6 |
Gruppe F |
|
Punkte Legs |
1. |
Rocco Krüger |
10 9:3 |
2. |
Denny Reinoga |
8 8:4 |
3. |
Dirk Butschke |
8 8:6 |
4 |
Sebastian Hecke |
6 8:6 |
Gruppe G |
|
Punkte Legs |
1. |
Daniel Münch |
10 10:3 |
2. |
Michael Czerny „The Steelfinger“ |
8 9:5 |
3. |
Oliver Baar |
8 9:6 |
4. |
Stefan Nemack |
6 7:7 |
Gruppe H |
|
Punkte Legs |
1. |
Akhian Chow |
12 12:0 |
2. |
Enrico Strehl |
8 9:5 |
3. |
Olaf Bauer |
8 8:6 |
4. |
Karsten Schlotte |
6 7:7 |
Nach sechs Stunden spannender Vorrunde kam es dann zu folgenden Aufeinandertreffen im 16tel-Finale. Von 14 Preussen-Dartern erreichten 10 die KO-Phase. Die einzige Frau im Teilnehmerfeld Eileen Jahn qualifizierte sich ebenfalls, agierte aber chancenlos gegen Akhian Chow mit 0:3 in der folgenden Runde. Im altbekannten Preussen-Darterduell lieferten sich Dirk Butschke und Michael Czerny eine Nervenschlacht mit knappem Ausgang für den Vorjahresdritten
16tel-Finale
Dennis Altmann |
1:3 |
Andreas Danne |
Lars Grohmann |
3:0 |
Mario Buchwald |
Maik Schielke |
0:3 |
Mike Danne |
Erik Rollinger |
3:0 |
Falk Doneck |
Heiko Kutz |
3:2 |
Karsten Schlotte |
Rocco Krüger |
2:3 |
Stefan Nemack |
Daniel Münch |
3:1 |
Sebastian Hecke |
Akhian Chow |
3:0 |
Eileen Jahn |
Mariano Isler |
2:3 |
Cotte Schütze |
Christopher Boos |
1:3 |
Thomas Fechner |
Thomas Giering |
3:1 |
Manuel Jogwer |
Stefan Brade |
3:0 |
Konstantin Schulz |
Hendrik Jahn |
3:2 |
Olaf Bauer |
Denny Reinoga |
3:1 |
Oliver Baar |
Michael Czerny Enrico Strehl |
3:2 3:0 |
Dirk Butschke Michael Halbach |
Im Achtelfinale wurden dem fliegenden Holländer fast die Flügel gestutzt. In einer hitzigen Schlacht setzte sich Akhian Chow mit 3:2 gegen Enrico Strehl durch, der ihn an den Rand der Niederlage brachte. Erik Rollinger hatte diesmal das Nachsehen gegen den zukünftigen Turniersieger mit 1:3, gehörte aber zu den Top 16 des Starterfeldes.
Achtelfinale
Andreas Danne |
2:3 |
Cotte Schütze |
Lars Grohmann |
3:2 |
Thomas Fechner |
Mike Danne |
3:2 |
Thomas Giering |
Erik Rollinger |
1:3 |
Stefan Brade |
Heiko Kutz |
3:0 |
Hendrik Jahn |
Stefan Nemack |
1:3 |
Denny Reinoga |
Daniel Münch |
2:3 |
Michael Czerny |
Akhian Chow |
3:2 |
Enrico Strehl |
Die Viertelfinalpartien verliefen recht einseitig, bis auf das Duell der beiden Turnierneulinge. Stefan Brade bezwang den bis dato unbesiegbar scheinenden Akhian Chow mit 3:2. Der auf Grund seiner Spielweise scheinbare Topfavorit war damit ausgeschieden. Im Duell der Vorjahresfinalisten setzte sich Heiko Kutz gegen Cotte klar mit 3:0 durch. Lars Grohmann musste unter den besten acht die Segel streichen, bei seiner 0:3 Niederlage gegen Denny Reinoga. Michael Czerny hatte erstmals in den KO-Spielen einen klaren Sieg einfahren können und zog ebenfalls ins Halbfinale.
Viertelfinale
Cotte Schütze |
0:3 |
Heiko Kutz |
Lars Grohmann |
0:3 |
Denny Reinoga |
Mike Danne |
0:3 |
Michael Czerny |
Stefan Brade |
3:2 |
Akhian Chow |
Im Halbfinale traf nun der Vorjahressieger Heiko Kutz auf den Vorjahresdritten „The Steelfinger“, der als letztverbleibender Lokalmatador auf Unterstützung der noch anwesenden 30 Zuschauer bauen musste. Schließlich war es mittlerweile 3 Uhr nachts. Im zweiten Halbfinale machte Stefan Brade den Finlaeinzug mit 4:1 gegen Denny Reinoga perfekt.
Halbfinale
Heiko Kutz |
1:4 |
Michael Czerny |
Denny Reinoga |
1:4 |
Stefan Brade |
Im kleinen Finale hievte sich Heiko Kutz wiedermal auf das Siegerpodest nach dem 4:1 Sieg gegen Denny Reinoga. Gegen 04:15 Uhr kam es zum finalen Showdown zwischen Stefan Brade und dem Aushängeschild der Preussen-Darter Michael Czerny. Vom Spielverlauf ein würdiges Finalmatch, allerdings ohne große Highlights, was wohl der vorangeschrittenen Uhrzeit zu schulden war. Stefan Brade setzte sich gegen 04:40 Uhr beim Stand von 3:3 im letzten Leg durch und gewann den Osterdartcup 2018. Den Erstplatzierten wurde neben einem Pokal, ein Platinum Steeldartboard von ROYAL übergeben
Spiel um Platz 3
Heiko Kutz |
4:1 |
Denny Reinoga |
Finale
Stefan Brade |
4:3 |
Michael Czerny |
Die Preussen-Darter gratulieren den Siegern des diesjährigen Osterdartcups und bedanken sich ausdrücklich beim sechsköpfigen Helferteam für die vorzügliche Versorgung. Weiterhin sei den vielen fleißigen Helfern, sowie den Hauptsponsoren Premiergames und der Frankfurter Brauerei für die Unterstützung gedankt.
Und weil nach dem Turnier gleich vor dem Turnier bedeutet, wünschen die Preussen-Darter weiterhin good darts bis es wieder heißt game on.......!
Die Pokale und die Boards erhielten wir von unserem Hauptsponsor: www.premiergames.de